Budgetplanung, die wirklich funktioniert
Manche Unternehmen kämpfen jahrelang mit Budgets, die nie aufgehen. Wir zeigen einen anderen Weg – einen, der auf echten Zahlen basiert und nicht auf Hoffnungen.
Unser Programm entdecken
Was operative Budgetierung ausmacht
Es geht nicht um komplizierte Formeln oder teure Software. Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen und dann die Antworten richtig zu nutzen.
Realistische Zeitplanung
Die meisten Budgets scheitern, weil sie zu optimistisch sind. Wir arbeiten mit Puffern und Szenarien, die tatsächlich eintreten können – nicht mit Wunschdenken.
Abteilungsübergreifende Abstimmung
Ein Budget ist nur so gut wie die Kommunikation dahinter. Unsere Methoden bringen Vertrieb, Produktion und Finanzen an einen Tisch – bevor Probleme entstehen.
Anpassungsfähige Modelle
Märkte ändern sich. Manchmal über Nacht. Wir entwickeln Budgets, die flexibel bleiben und sich anpassen lassen, ohne das ganze System neu zu bauen.
Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025
Über zwölf Wochen lernen Sie, wie operative Budgets in der Praxis funktionieren. Nicht in der Theorie, sondern mit echten Zahlen aus realen Unternehmen.
Wer Ihnen das beibringt
Keine akademischen Theoretiker. Zwei Praktiker, die gemeinsam über 30 Jahre Erfahrung mit operativen Budgets mitbringen – von Startups bis zu mittelständischen Produktionsbetrieben.
Lennart Kämper
Finanzplanung & Controlling
Hat 18 Jahre in der Automobilzulieferindustrie verbracht und dabei mehr Budgetkrisen gelöst, als er zählen kann. Seine Spezialität: Budgets, die auch bei plötzlichen Marktveränderungen nicht zusammenbrechen.
Tilman Fröhberg
Operative Steuerung
Kam aus der Logistik und hat gelernt, dass Budgets scheitern, wenn verschiedene Abteilungen unterschiedliche Sprachen sprechen. Er bringt Menschen zusammen und sorgt dafür, dass alle dieselben Zahlen meinen.